Manaslu Circuit Trek Wetter und Temperatur
Der Manaslu Circuit Trek ist für seine dramatischen Höhenunterschiede bekannt. Er beginnt auf einer Höhe von etwa 800 Metern und steigt bis zum Larke Pass auf 5.175 Metern an.
Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Wettermuster mit sich, was den vielfältigen und fesselnden Reiz der Region noch verstärkt. Der Trek führt durch verschiedene Klimazonen und bietet eine breite Palette von Erfahrungen.
Bemerkenswerte Orte wie das Manaslu Base Camp, Samdo und die tibetische Grenze haben jeweils ihre eigenen Wettercharakteristika. Die Kenntnis dieser Unterschiede ist für die Planung eines erfolgreichen Trekkings unerlässlich.
Die Manaslu-Region im westlichen Teil Nepals ist bekannt für ihre vielfältigen Landschaften, ihr reiches kulturelles Erbe und den hoch aufragenden Gipfel des Mount Manaslu, der mit 8.163 Metern (26.781 Fuß) der achthöchste Berg der Welt ist. Die Geographie der Region ist geprägt von dramatischen Höhenunterschieden, vielfältigen Ökosystemen und einer Mischung aus natürlichen und kulturellen Attraktionen.
Geographie der Manaslu Region
Die Manaslu-Region im westlichen Teil Nepals ist bekannt für ihre vielfältigen Landschaften, ihr reiches kulturelles Erbe und den hoch aufragenden Gipfel des Mount Manaslu, der mit 8.163 Metern (26.781 Fuß) der achthöchste Berg der Welt ist. Die Geographie der Region ist geprägt von dramatischen Höhenunterschieden, vielfältigen Ökosystemen und einer Mischung aus natürlichen und kulturellen Attraktionen.
Höhenlage und Topographie des Manaslu Circuit Trek
Die Manaslu-Region weist eine große Bandbreite an Höhenunterschieden auf, die von etwa 600 Metern in den Tälern des Tieflandes bis zum Gipfel des Mount Manaslu auf 8.163 Metern reichen. Diese beträchtlichen Höhenunterschiede führen zu einer Vielzahl von Klimazonen und Ökosystemen auf einem relativ kleinen geografischen Gebiet.
Die Geographie der Manaslu-Region beginnt in den Tälern des Tieflandes, wie dem Machha Khola auf 800 Metern, wo Trekker ein subtropisches Klima vorfinden. Diese tiefer gelegenen Regionen zeichnen sich durch üppige grüne Wälder, terrassierte Felder und lebendige Flüsse aus und bieten eine reiche und fruchtbare Landschaft, die eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren beherbergt.
Die Temperaturen in diesen Tälern liegen in den wärmeren Monaten zwischen 15°C und 30°C und sinken in den kühleren Monaten auf 10°C bis 15°C, was für ein relativ mildes und angenehmes Klima sorgt.
Wenn der Trek in mittlere Höhenlagen aufsteigt, durch Dörfer wie Jagat auf 1.300 Metern (4.265 Fuß) und Deng auf 1.860 Metern (6.102 Fuß), wechselt das Terrain in gemäßigtere Zonen. Diese Höhenlage ist geprägt von Mischwäldern aus Kiefern und Eichen sowie von landwirtschaftlichen Flächen, auf denen die lokalen Gemeinschaften Ackerbau und Viehzucht betreiben.
Die Temperaturen sind hier kühler und liegen zwischen 10°C und 25°C (50°F bis 77°F) in den wärmeren Monaten und fallen auf 5°C bis 10°C (41°F bis 50°F) in den kühleren Monaten. Das Klima ist weniger feucht als in den Tälern des Tieflandes, was es ideal für die Landwirtschaft und die Besiedlung macht.
Weiter oben, in den Höhenlagen von Orten wie Samagaon auf 3.530 Metern (11.581 Fuß) und Samdo auf 3.875 Metern (12.713 Fuß), verwandelt sich die Landschaft in eine alpine Umgebung. In dieser Höhenlage gibt es Nadelwälder, offene Wiesen und hochgelegene Weiden, auf denen Yak-Hirten häufig zu finden sind.
Die Temperaturen in diesen hochgelegenen Gebieten können in den wärmeren Monaten von -6°C bis 10°C (21°F bis 50°F) reichen und in den kälteren Monaten deutlich auf -15°C bis 5°C (5°F bis 41°F) fallen.
In der Nähe des Gipfels, in den Gletscherzonen um das Manaslu-Basislager auf 4.800 Metern und den Larke-Pass auf 5.175 Metern, wird das Terrain von Gletschern, Schneefeldern und zerklüfteten Berglandschaften dominiert. Hier können die Temperaturen in den wärmeren Monaten zwischen -10°C und 10°C schwanken und in den kälteren Monaten auf -20°C oder noch tiefer fallen, was einen atemberaubenden und dramatischen Kontrast zu den niedrigeren Regionen darstellt.
Flüsse und Gletscherseen der Manaslu-Runde
Die Manaslu-Region zeichnet sich durch ihre bedeutenden Flüsse und hoch gelegenen Gletscherseen aus, die eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Landschaft und der Erhaltung der lokalen Ökosysteme spielen. Der Budhi Gandaki Fluss, der aus den Gletschern des Mount Manaslu entspringt, fließt in südlicher Richtung durch das Herz der Region. Dieser große Fluss hat tiefe Schluchten und üppige Täler gegraben und eine dramatische Landschaft geschaffen, die eine vielfältige Flora und Fauna beherbergt. Er ist für die lokalen Gemeinschaften lebenswichtig, da er Wasser für die Bewässerung und den täglichen Gebrauch liefert.
Neben dem Budhi Gandaki Fluss beherbergt die Region mehrere hoch gelegene Gletscherseen, wie den Birendra See in der Nähe von Samagaon. Diese Seen werden von den schmelzenden Gletschern des Mount Manaslu gespeist und tragen wesentlich zur landschaftlichen Schönheit der Region bei. Sie dienen als wichtige Süßwasserquellen, tragen zur unberührten Umwelt der Manaslu-Region bei und verbessern das gesamte Trekking-Erlebnis.
Flora und Fauna in der Manaslu-Runde
Die abwechslungsreiche Geographie der Manaslu-Region beherbergt eine große Vielfalt an Flora und Fauna, die von subtropischen Arten in den unteren Tälern bis zu alpinen Arten in höheren Lagen reicht.
- Flora: Die unteren Regionen sind mit subtropischen Wäldern aus Kiefern, Eichen und Rhododendron bewachsen. Mit zunehmender Höhe gehen diese Wälder in alpine Wiesen mit Wacholder und Birken über. Die höchsten Regionen sind durch eine spärliche Vegetation gekennzeichnet, die hauptsächlich aus Moosen und Flechten besteht.
- Fauna: Die Region beherbergt eine Vielzahl von Wildtieren, darunter Himalaya-Tahrs, Schneeleoparden, Blauschafe und verschiedene Vogelarten. Die vielfältigen Ökosysteme bieten Lebensräume für häufige und gefährdete Arten.
Kulturelle Geographie in der Manaslu-Runde
Die Manaslu-Region ist auch reich an kulturellem Erbe, mit zahlreichen traditionellen Dörfern und Klöstern, die die tibetisch-buddhistische Kultur widerspiegeln. Die Geographie der Region hat die Lebensweise ihrer Bewohner beeinflusst, die sich über Jahrhunderte an die herausfordernde bergige Umgebung angepasst haben.
- Dörfer: Traditionelle Dörfer wie Namrung, Lho und Samdo sind in Harmonie mit der Landschaft gebaut, mit Steinhäusern, Terrassenfeldern und alten Stupas und Klöstern.
- Klöster: Klöster wie Pungyen Gompa und Mu Gompa dienen als wichtige kulturelle und religiöse Zentren, die die tiefe spirituelle Verbundenheit der Einheimischen mit ihrer Umwelt widerspiegeln.
Frühling (März bis Mai)
Der Frühling ist eine lebhafte und geschäftige Zeit in der Manaslu-Region. In niedrigeren Höhenlagen, wie dem Machha Khola (800 Meter), herrschen warme und angenehme Temperaturen von 10°C bis 25°C (50°F bis 77°F). Wenn Trekker in mittlere Höhenlagen wie Samagaon (3.530 Meter) aufsteigen, sinken die Temperaturen auf 5°C bis 15°C. Die Wege sind mit blühenden Rhododendren und anderen Wildblumen geschmückt und bieten eine farbenfrohe und malerische Reise.
An hochgelegenen Orten wie dem Manaslu Base Camp (4.800 Meter) herrschen Temperaturen zwischen -6°C und 10°C. Bei klarem Himmel haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die schneebedeckten Gipfel, obwohl die Nächte kalt sein können.
- Niedrigere Höhenlagen (800m – 2.500m): Die Temperaturen reichen von 10°C bis 25°C (50°F bis 77°F). Das Wetter ist warm und angenehm, ideal für den Beginn des Trekkings.
- Mittlere Höhenlagen (2.500m – 4.000m): Während Sie aufsteigen, sinken die Temperaturen auf 5°C bis 15°C (41°F bis 59°F). Die Pfade sind mit blühenden Rhododendren und anderen Wildblumen geschmückt, die die Reise farbenfroh und malerisch machen.
- Hohe Höhenlagen (4.000m – 5.175m): Die Temperaturen können von -6°C bis 10°C (21°F bis 50°F) reichen. Bei klarem Himmel haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die schneebedeckten Gipfel, obwohl die Nächte kalt sein können.
Sommer/Monsun (Juni bis August)
Er verwandelt die Manaslu-Region in eine üppige und grüne Landschaft. In niedrigeren Höhenlagen kommt es zu heftigen Regenfällen mit Temperaturen zwischen 15°C und 30°C (59°F bis 86°F), wodurch die Wege rutschig und schlammig werden. In mittleren Höhenlagen wie Samdo (3.875 Meter) herrschen Temperaturen zwischen 10°C und 20°C, mit häufigem Regen und hoher Luftfeuchtigkeit, was zu Herausforderungen wie Blutegeln und schlammigen Wegen führt. In den hochgelegenen Gebieten nahe der tibetischen Grenze, einschließlich des Larke-Passes, liegen die Temperaturen zwischen 5°C und 15°C (41°F bis 59°F). Die Wolkendecke verdeckt oft die Sicht auf die Berge und das Risiko von Erdrutschen steigt.
- Niedrigere Höhenlagen: Die Temperaturen reichen von 15°C bis 30°C (59°F bis 86°F). Starke Regenfälle machen die Wege schlüpfrig und schlammig.
- Mittlere Höhenlagen: Erwarten Sie Temperaturen von 10°C bis 20°C (50°F bis 68°F). Häufiger Regen und hohe Luftfeuchtigkeit können zu Problemen wie Blutegeln und schlammigen Wegen führen.
- Hohe Höhenlagen: Die Temperaturen reichen von 5°C bis 15°C (41°F bis 59°F). Die Wolkendecke verdeckt oft die Sicht auf die Berge und das Risiko von Erdrutschen steigt.
Herbst (September bis November)
ist die beliebteste und stabilste Jahreszeit für Trekkingtouren. In niedrigeren Höhenlagen, von Machha Khola bis Jagat (1.300 Meter), liegen die Temperaturen zwischen 10°C und 25°C (50°F bis 77°F), der Himmel ist nach dem Monsun klar und die Luft frisch und sauber. In mittleren Höhenlagen, wie z.B. in Bimthang (3.590 Meter), herrschen angenehme Temperaturen zwischen 5°C und 15°C, und die trockenen Wege eignen sich perfekt zum Trekking. In höheren Lagen, wie z.B. bei der Anfahrt zum Larke Pass, liegen die Tagestemperaturen zwischen -10°C und 10°C. Die Nächte sind kälter, vor allem in höheren Lagen, aber das Wetter bleibt stabil und klar und bietet atemberaubende Aussichten und eine ideale Trekkingumgebung.
- Niedrigere Höhenlagen: Die Temperaturen reichen von 10°C bis 25°C (50°F bis 77°F). In der Nachmonsunzeit ist der Himmel klar und die Luft frisch und sauber.
- Mittlere Höhenlagen: Angenehme Temperaturen zwischen 5°C und 15°C (41°F bis 59°F). Die Wege sind trocken und eignen sich perfekt für Wanderungen.
- Hohe Höhenlagen: Die Tagestemperaturen reichen von -10°C bis 10°C (14°F bis 50°F). Die Nächte sind kälter, besonders in höheren Lagen, aber das Wetter bleibt stabil und klar.
Winter (Dezember bis Februar)
Der Winter ist ein einzigartiges und ruhiges Erlebnis, aber er bringt auch Herausforderungen mit sich:
- Niedrigere Höhenlagen: Die Temperaturen reichen von 5°C bis 15°C (41°F bis 59°F). Das Wetter ist kühl, aber erträglich.
- Mittlere Höhenlagen: Erwarten Sie Temperaturen zwischen -5°C und 10°C (23°F bis 50°F). Es kann zu Schneefall kommen, der ein Winterwunderland schafft.
- Hohe Höhenlagen: Die Tagestemperaturen können auf -20°C (-4°F) oder tiefer fallen. Starker Schneefall kann das Befahren der Wege erschweren, und einige hohe Pässe, darunter der Larke Pass, können geschlossen sein.
Wetteränderungen von Machha Khola nach Bimthang
Die Reise von Machha Khola nach Bimthang zeigt einen bemerkenswerten Wandel in Wetter und Landschaft. Ab Machha Khola (800 Meter) erwartet Sie ein subtropisches Klima mit warmen Temperaturen und einer üppigen grünen Vegetation.
Dieser Abschnitt des Trekkings ist durch heiße und feuchte Bedingungen gekennzeichnet, vor allem in den Sommermonaten, mit Temperaturen zwischen 15°C und 30°C (59°F bis 86°F). Je höher Sie in Richtung Jagat und Philim (1.300 bis 1.570 Meter) steigen, desto kühler und gemäßigter wird das Wetter, die Luftfeuchtigkeit nimmt ab und der Himmel wird klarer.
In höheren Lagen, wie Samagaon und Samdo, geht die Landschaft in alpine und subalpine Zonen über. Hier ist das Wetter deutlich kühler, mit Temperaturen zwischen 5°C und 15°C (41°F bis 59°F) im Herbst und Frühjahr.
Im Winter können die Temperaturen deutlich unter den Gefrierpunkt fallen, besonders nachts. In diesen Gebieten regnet es während der Monsunzeit weniger als in tieferen Lagen, aber Wanderer sollten dennoch auf gelegentliche Regenschauer und schlammige Wege vorbereitet sein.
Wenn Sie Bimthang (3.590 Meter) erreichen und sich dem Larke-Pass nähern, wird das Wetter immer extremer. Der Herbst bringt klare, klare Tage mit ausgezeichneter Sicht und Temperaturen von -5°C bis 10°C (23°F bis 50°F).
Die Winterbedingungen können hart sein, mit starkem Schneefall und Temperaturen, die auf -20°C (-4°F) oder weniger fallen. Das hochgelegene Gelände rund um den Larke-Pass zeichnet sich durch seine schroffe Schönheit und die herausfordernden Wetterbedingungen aus, so dass es für Wanderer wichtig ist, auf plötzliche Temperaturschwankungen und möglichen Schneefall gut vorbereitet zu sein.
Monatliche Aufschlüsselung des Wetters in Manaslu Circuit Trek
Monat | Maximale Temperatur (°C/°F) | Min. Temperatur (°C/°F) | Niederschlag (mm/Zoll) |
---|---|---|---|
Januar | 0°C / 32°F | -20°C / -4°F | 20 mm / 0,8 Zoll |
Februar | 5°C / 41°F | -15°C / 5°F | 30 mm / 1,2 Zoll |
März | 10°C / 50°F | -10°C / 14°F | 40 mm / 1,6 Zoll |
April | 15°C / 59°F | -5°C / 23°F | 30 mm / 1,2 Zoll |
Mai | 20°C / 68°F | 0°C / 32°F | 20 mm / 0,8 Zoll |
Juni | 25°C / 77°F | 5°C / 41°F | 150 mm / 5,9 Zoll |
Juli | 30°C / 86°F | 10°C / 50°F | 250 mm / 9,8 Zoll |
August | 28°C / 82°F | 10°C / 50°F | 300 mm / 11,8 Zoll |
September | 20°C / 68°F | 5°C / 41°F | 200 mm / 7,9 Zoll |
Oktober | 15°C / 59°F | -5°C / 23°F | 60 mm / 2,4 Zoll |
November | 10°C / 50°F | -10°C / 14°F | 30 mm / 1,2 Zoll |
Dezember | 5°C / 41°F | -15°C / 5°F | 20 mm / 0,8 Zoll |
Monatliche Wetteraufschlüsselung für Manaslu Circuit Trek
Manaslu Circuit Trek Wetterkarte
Monatliches Detail Wetteraufschlüsselung
Wetter im Januar
Maximale Temperatur: | 0°C / 32°F |
Min. Temperatur: | 20°C / -4°F |
Niederschlag: | 20 mm / 0,8 Zoll |
Der Januar ist der kälteste Monat des Jahres auf dem Manaslu Circuit Trek. Die Temperaturen sinken häufig weit unter den Gefrierpunkt, vor allem in höheren Lagen. Die Region ist mit Schnee und Eis bedeckt, was ein Winterwunderland schafft, das sowohl schön als auch anspruchsvoll ist. Es fällt häufig Schnee und es regnet nur wenig, was zu trockenen, klaren Bedingungen führt. Aufgrund der extremen Kälte und der schneebedeckten Wege ist das Trekking in diesem Monat für die meisten Reisenden nicht ideal.
Wetter im Februar
Maximale Temperatur: | 5°C / 41°F |
Min. Temperatur: | -15°C / 5°F |
Niederschlag: | 30 mm / 1,2 Zoll |
Der Februar bleibt recht kalt, obwohl die Temperaturen im Vergleich zum Januar leicht ansteigen. Es liegt immer noch viel Schnee und die Kälte kann intensiv sein, besonders in höheren Lagen. Der leichte Temperaturanstieg und ein kleiner Anstieg der Niederschläge tragen dazu bei, dass ein Teil des Schnees schmilzt, aber die Bedingungen bleiben schwierig. Dieser Monat gilt immer noch als schwierig für Wanderungen, da Schnee und Eis die Bedingungen auf den Wegen weiterhin beeinträchtigen.
Wetter im März
Maximale Temperatur: | 10°C / 50°F |
Min. Temperatur: | -10°C / 14°F |
Niederschlag: | 40 mm / 1,6 Zoll |
Der März markiert den Beginn des Frühlings auf der Manaslu-Runde. Die Temperaturen steigen und der Schnee beginnt zu schmelzen, wodurch sich die Wegbedingungen allmählich verbessern. Die Niederschläge nehmen leicht zu, was dazu beiträgt, die Schneedecke zu reduzieren und die Trekking-Bedingungen erträglicher zu machen. Allerdings kann es in den höheren Lagen immer noch recht kalt sein und Wanderer sollten sich auf wechselhaftes Wetter einstellen, wenn die Region vom Winter in den Frühling übergeht.
Wetter im April
Maximale Temperatur: | 15°C / 59°F |
Maximale Temperatur: | -5°C / 23°F |
Niederschlag: | 30 mm / 1,2 Zoll |
Im April sind die Temperaturen gemäßigter und die Schneedecke nimmt weiter ab. Der Temperaturanstieg und die relativ geringen Niederschläge machen diesen Monat zu einer guten Zeit für Wanderungen. Die Wege sind im Allgemeinen trocken und frei, obwohl es in höheren Lagen noch etwas Schnee und kühle Temperaturen geben kann. Der April ist ein günstiger Monat für Trekkingtouren, denn er bietet ein ausgewogenes Verhältnis von angenehmem Wetter und überschaubaren Wegbedingungen.
Wetter im Mai
Maximale Temperatur: | 20°C / 68°F |
Min. Temperatur: | 0°C / 32°F |
Niederschlag: | 20 mm / 0,8 Zoll |
Der Mai zeichnet sich durch relativ warme Temperaturen und stabile Wetterbedingungen aus, was ihn zu einem der besten Monate für Trekkingtouren macht. Der Schneefall ist minimal und die Wanderwege sind in gutem Zustand. Die Niederschläge bleiben gering und tragen zu einer allgemein trockenen Umgebung bei. Dieser Monat bietet hervorragende Trekking-Bedingungen mit moderaten Temperaturen und klarem Himmel und damit eine ideale Gelegenheit, die Region zu erkunden.
Wetter im Juni
Maximale Temperatur: | 25°C / 77°F |
Min. Temperatur: | 5°C / 41°F |
Niederschlag: | 50 mm / 5,9 Zoll |
Im Juni beginnt die Monsunzeit, die wärmere Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeit mit sich bringt. Die Regenfälle nehmen zu, was zu schlammigen Wegen und schwierigen Trekkingbedingungen führt. Der starke Regen kann Erdrutsche verursachen und die Wege rutschig machen, was die Reisepläne beeinträchtigen kann. Trotz der wärmeren Temperaturen sollten Wanderer auf nasse und möglicherweise schwierige Bedingungen vorbereitet sein.
Wetter im Juli
Maximale Temperatur: | 30°C / 86°F |
Min. Temperatur | 10°C / 50°F |
Niederschlag: | 250 mm / 9,8 Zoll |
Der Juli ist einer der feuchtesten Monate mit starken Regenfällen und hoher Luftfeuchtigkeit. Die Temperaturen sind warm, aber der starke Regen kann zu schwierigen Trekkingbedingungen führen, einschließlich schlammiger Pfade und eingeschränkter Sicht. Das Risiko von Erdrutschen und Wegunterspülungen ist in dieser Zeit höher. Wanderer sollten vorsichtig sein und sich auf die für die Monsunzeit typischen widrigen Wetterbedingungen einstellen.
Wetter im August
Maximale Temperatur: | 28°C / 82°F |
Min. Temperatur: | 10°C / 50°F |
Niederschlag: | 300 mm / 11,8 Zoll |
Im August setzt sich das Monsunmuster mit den höchsten Niederschlagsmengen fort und macht ihn zu einem der feuchtesten Monate des Jahres. Die Kombination aus hohen Temperaturen und intensiven Regenfällen führt zu sehr feuchten und schlammigen Bedingungen. Die Sicht kann schlecht sein und die Wege können aufgrund des anhaltenden Regens schwer begehbar sein. Dieser Monat wird aufgrund der widrigen Wetterbedingungen generell nicht für Wanderungen empfohlen.
Wetter im September
Maximale Temperatur: | 20°C / 68°F |
Min. Temperatur: | 5°C / 41°F |
Niederschlag: | 200 mm / 7,9 Zoll |
Der September markiert das Ende der Monsunzeit, mit abnehmenden Niederschlägen und kühleren Temperaturen. Die Wege beginnen auszutrocknen, obwohl gelegentliche Schauer immer noch möglich sind. Das Wetter wird stabiler, so dass es im Vergleich zu den Hauptmonsunmonaten eine bessere Zeit für Trekking ist. Die geringeren Niederschläge und der klarere Himmel bieten bessere Bedingungen für die Erkundung der Region.
Wetter im Oktober
Maximale Temperatur: | 15°C / 59°F |
Min. Temperatur: | -5°C / 23°F |
Niederschlag: | 60 mm / 2,4 Zoll |
Der Oktober ist aufgrund des klaren Himmels, der kühleren Temperaturen und der geringeren Niederschläge ein beliebter Monat für Trekkingtouren. Das Wetter ist im Allgemeinen stabil und angenehm, mit frischer Luft und minimalen Niederschlägen. Dieser Monat bietet hervorragende Trekkingbedingungen und ist ideal, um die Manaslu-Region zu erkunden und die atemberaubende Herbstlandschaft zu genießen.
Wetter im November
Maximale Temperatur: | 10°C / 50°F |
Min. Temperatur: | 10°C / 14°F |
Niederschlag: | 30 mm / 1,2 Zoll |
Der November bietet knackiges, kühles Wetter mit minimalen Niederschlägen. Die Temperaturen sinken weiter, vor allem in höheren Lagen, und es kann wieder Schnee fallen. Die stabilen Wetterbedingungen machen es zu einer guten Zeit für Trekkingtouren, obwohl Trekker auf kältere Temperaturen und möglichen Schnee in höheren Lagen vorbereitet sein sollten.
Wetter im Dezember
Maximale Temperatur: | 5°C / 41°F |
Min. Temperatur: | -15°C / 5°F |
Niederschlag: | 20 mm / 0,8 Zoll |
Der Dezember ist kalt, mit Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt in höheren Lagen. Schnee und Eis sind vorherrschend und in diesem Monat fällt nur wenig Regen. Die kalten Bedingungen machen das Trekking zu einer Herausforderung, und schneebedeckte Wege können schwer zu begehen sein. Der Dezember ist aufgrund der extremen Kälte und des Schnees nicht die günstigste Zeit für Trekkingtouren, aber er bietet eine Winterlandschaft für diejenigen, die auf harte Bedingungen vorbereitet sind.
Häufig gestellte Fragen zum Manaslu Circuit Trek Wetter und Temperatur.
1. Wann ist die beste Zeit für eine Wanderung auf dem Manaslu-Rundweg, wenn das Wetter günstig ist?
Die beste Zeit für das Trekking auf dem Manaslu Circuit ist die Vormonsunzeit von Ende März bis Anfang Juni und die Nachmonsunzeit von Ende September bis Anfang November. Zu diesen Zeiten können Sie mit stabilem Wetter und optimalen Trekkingbedingungen rechnen.
2. Welche Temperaturen können Sie auf dem Manaslu Circuit Trek erwarten?
Auf dem Manaslu Circuit Trek variieren die Temperaturen je nach Höhe und Jahreszeit erheblich. In niedrigeren Höhenlagen können Sie Temperaturen von 15°C bis 30°C (59°F bis 86°F) erleben. In höheren Lagen sinken die Temperaturen drastisch und liegen je nach Monat zwischen -20°C und 25°C (-4°F bis 77°F).
3. Wie kalt wird es in den höheren Lagen auf dem Trekking?
In höheren Lagen, insbesondere in der Nähe des Larke-Passes (5.175 Meter), können die Temperaturen weit unter den Gefrierpunkt sinken und in den Wintermonaten oft -20°C (-4°F) oder weniger erreichen. Selbst im Sommer können die Temperaturen nachts unter den Gefrierpunkt sinken.
4. Was sollten Sie einpacken, um während des Trekkings warm zu bleiben?
Um warm zu bleiben, sollten Sie mehrere Kleidungsschichten einpacken, darunter thermische Basisschichten, isolierte Jacken und wasserdichte Außenschichten. Hochwertige Handschuhe, Mützen und ein Schlafsack, der für kalte Temperaturen geeignet ist, sind ebenfalls unerlässlich für Ihren Komfort in der kalten, hochgelegenen Umgebung.
5. Wann beginnt und endet die Monsunzeit auf der Manaslu-Runde?
Die Monsunzeit beginnt normalerweise im Juni und endet im September. Während dieser Zeit müssen Sie mit starken Regenfällen, hoher Luftfeuchtigkeit und schlammigen Wegen rechnen. Trekking in diesen Monaten kann aufgrund des erhöhten Risikos von Erdrutschen und rutschigen Bedingungen eine Herausforderung sein.
6. Wie hoch ist die Niederschlagsmenge während der Monsunzeit?
Während der Monsunzeit kann es sehr viel regnen, wobei die höchsten Niederschlagsmengen im Juli und August zu verzeichnen sind. Die Niederschläge können 250 mm (9,8 Zoll) pro Monat übersteigen, was zu schlammigen und schwierigen Trekkingbedingungen führt.
7. Wie ändert sich das Wetter auf der Wanderung von Monat zu Monat?
Das Wetter wechselt von kalt und schneereich in den Wintermonaten (Dezember bis Februar) zu wärmeren und trockeneren Bedingungen im Frühling (März bis Mai). Der Monsun bringt von Juni bis September starke Regenfälle, gefolgt von kühleren, klareren Bedingungen im Herbst (Oktober und November).
8. Ist es möglich, in den Wintermonaten zu wandern?
Ja, es ist möglich, in den Wintermonaten zu wandern, aber es kann aufgrund der extremen Kälte, des starken Schnees und der eisigen Bedingungen eine Herausforderung sein. Wenn Sie sich entscheiden, in dieser Zeit zu wandern, sollten Sie sich auf raues Wetter und mögliche Wegsperrungen aufgrund von Schnee vorbereiten.
9. Was sind die Risiken beim Trekking während der Monsunzeit?
Während der Monsunzeit bestehen die Hauptrisiken in starken Regenfällen, die zu schlammigen und rutschigen Wegen, erhöhtem Risiko von Erdrutschen, eingeschränkter Sicht und möglichen Überschwemmungen führen. Die Pfade können anspruchsvoller und gefährlicher sein, daher sind eine gute Vorbereitung und Vorsicht unerlässlich.
10. Wie wirken sich Temperatur und Wetter auf Ihre Trekkingbedingungen aus?
Die Temperatur und das Wetter haben einen großen Einfluss auf Ihre Trekkingbedingungen. Wärmere Temperaturen bedeuten in der Regel stabilere und trockenere Wege, während kältere Temperaturen zu eisigen und verschneiten Bedingungen führen können. Starke Regenfälle können die Wege schlammig und gefährlich machen. Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung immer über die Wettervorhersage und seien Sie auf wechselnde Bedingungen vorbereitet.